Tarik Aziz

irak. Journalist und Politiker; stellv. Ministerpräs. 1979-2003; Außenmin. 1983-1991, 2001; Informationsmin. 1974-1979; Mitgl. d. Baath-Partei ab 1950; Mitgl. des Rev. Kommandorats ab 1977; galt als wichtiger Parteiideologe und enger Vertrauter Saddam Husseins; stellte sich als Nr. 43 der 55 meistgesuchten irak. Politiker im April 2003 den US-Truppen; bis zu seinem Tod 2015 inhaftiert

* 28. April 1936 Mosul

† 5. Juni 2015 Al-Nasirija

Herkunft

Tarik (Tariq, Tareq) Aziz (Asis) wurde 1936 unter dem christlich-assyrischen Namen Michail Yuhanna in Mosul im Norden des damaligen unter britischer Kontrolle stehenden Königreichs Irak als Sohn eines Kellners geboren. A.s Familie gehörte der katholisch-unierten Gemeinschaft der Chaldäer an.

Ausbildung

A. studierte Englische Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Bagdad. Seinen Abschluss machte er 1958, dem Jahr in dem die sog. "Freien Offiziere" die Monarchie stürzten und die Irakische Republik proklamierten. A. leistete anschließend seinen Armeedienst.

Wirken

Schon in jungen Jahren schloss sich A. 1950 der linksnationalistischen Partei der Arabischen Sozialistischen Wiedergeburt (Baath) an, in deren Reihen sich auch der damalige Jurastudent und spätere Staatschef Saddam Hussein betätigte, mit dem A. früh bekanntwurde. 1958 begann A. eine journalistische Laufbahn als Reporter der Zeitung "Al Jumhuriya", 1963 übernahm er die Chefredaktion der Zeitung "...